Wie Breathwork und Coaching zusammenpassen

In meiner Arbeit als Breathwork Coach habe ich eine spannende Entwicklung durchlaufen – von klassischen Breathwork-Sessions nach der verbundenen Atmung hin zu einem ganzheitlicheren Ansatz, den ich heute als "Breathwork Coaching" bezeichne. In diesem Artikel möchte ich mit dir teilen, wie diese beiden kraftvollen Werkzeuge zusammenkommen können und warum ihre Integration so viel mehr bewirken kann als jedes für sich allein.
Was ist Breathwork Coaching?
Breathwork Coaching verbindet die bewusste Atemarbeit mit klassischen Coaching-Methoden und körperorientierter Arbeit. Dieser integrative Ansatz nutzt die unmittelbare transformative Kraft des Atems, während gleichzeitig kognitive Prozesse unterstützt und eine tiefere Integration in den Alltag ermöglicht werden. Im Gegensatz zu isolierten Breathwork-Sessions, die oft ohne viel Vor- und Nachbereitung stattfinden, schaffe ich im Breathwork Coaching einen umfassenden Rahmen für nachhaltige Veränderungen durch eine tiefgreifende Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und eine fortlaufende Begleitung.
Die Evolution meiner Breathwork-Praxis
Als ich 2018 in Brighton zum ersten Mal mit Breathwork in Berührung kam, war ich sofort von der transformativen Kraft dieser Praxis fasziniert. Die verbundene Atmung öffnete Türen zu Erfahrungen und Einsichten, die ich zuvor nicht für möglich gehalten hätte. Ich habe schon an anderen Stellen auf meinem Blog über meine persönliche Breathwork-Reise geschrieben.
Im Laufe der Zeit und mit wachsender Erfahrung in der Arbeit mit meinen Klient*innen wurde mir immer deutlicher, dass etwas fehlte.
Zu Beginn meiner Tätigkeit als Breathwork-Coach habe ich regelmäßig einzelne 1:1 Sessions geben – Menschen kamen zu mir, auf der Suche nach einer schnellen Lösung für ihre Probleme oder einer kathartischen Erfahrung. Obwohl Breathwork durchaus kraftvoll sein kann, um Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen oder tiefe Einsichten zu gewinnen, habe ich mit der Zeit festgestellt, dass die tiefere Integration dieser Erfahrungen oft zu kurz kam. Die Menschen machten zwar intensive Erfahrungen während der Sessions, aber ohne eine entsprechende Vor- und Nachbereitung waren langfristige Veränderungen im Nervensystem und im Alltag unwahrscheinlich.
Ein Schlüsselmoment war für mich eine Session mit einer Klientin, die unbedingt die verbundene Atmung zur Lösung tiefer emotionaler Blockaden nutzen wollte. Ihr Zwerchfell war jedoch so verspannt, dass sie kaum tief atmen konnte und somit nicht in den fließenden, tiefen Rhythmus kam, den wir bei der verbundenen Atmung anstreben. In diesem Fall durften wir zunächst einen Schritt zurückgehen, um ihr Zwerchfell zu entspannen und zu stärken, bevor wir mit der eigentlichen vermeintlich „transformativen“ Arbeit beginnen konnten – dabei hatte diese anfängliche, scheinbar unspektakuläre Arbeit selbst schon einen immensen Einfluss auf ihre Lebensqualität!
Über die Jahre habe ich meine eigene Praxis erweitert. Ich vertiefte Trauma-sensible Methoden des Breathwork und habe eine Ausbildung in Somatic Experiencing gemacht. Diese Kombination eröffnet mir einen völlig neuen Ansatz, bei dem ich Breathwork und Coaching nun auf eine Weise verbinde, die wirklich den ganzen Menschen anspricht und nachhaltige Veränderungen fördert.
Warum Breathwork und Coaching eine kraftvolle Kombination sind
Stell dir vor, du nimmst an einer intensiven Breathwork-Session teil und machst eine tiefgreifende Erfahrung – vielleicht löst sich eine emotionale Blockade, du gewinnst eine wichtige Einsicht oder erlebst ein Gefühl tiefer Verbundenheit. Diese Erfahrung kann sich im Moment transformativ anfühlen. Doch was passiert danach?
Ohne eine angemessene Integration kann diese Erfahrung wie ein Traum verblassen oder – noch problematischer – das Nervensystem überfordern, weil es keinen Rahmen gibt, um das Erlebte einzuordnen und zu verarbeiten. Hier kommt das Coaching ins Spiel.
Der Coaching-Aspekt bietet den kognitiven und emotionalen Rahmen, um die durch Breathwork ausgelösten Erfahrungen zu verarbeiten und in den Alltag zu integrieren. Er hilft dabei, die Einsichten in konkrete Handlungen umzusetzen und nachhaltige Veränderungen zu fördern.
Gleichzeitig kann Coaching vor einer Breathwork-Session dazu beitragen, Intentionen zu klären, das Nervensystem zu regulieren und Ressourcen zu etablieren, die Sicherheit (auch während intensiver Breathwork Erfahrungen) schaffen können – alles Voraussetzungen für eine tiefgreifende und nachhaltige Breathwork-Erfahrung.
Durch die Kombination beider Ansätze entsteht ein synergistischer Effekt: Das Coaching unterstützt die kognitive Verarbeitung und praktische Umsetzung, während Breathwork direkten Zugang zu körperlich gespeicherten Emotionen und unbewussten Mustern ermöglicht. Diese Verbindung von Kopf und Körper schafft eine ganzheitliche Herangehensweise, die viel wirksamer ist als jeder Ansatz für sich allein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tatsache, dass wir alle unterschiedlich sind und uns in verschiedenen Phasen unserer Reise befinden. Manche Menschen haben vielleicht noch wenig Zugang zu ihrem Körper und ihren Empfindungen, während andere bereits sehr sensibel für körperliche Prozesse sind. Ein integrierter Breathwork-Coaching-Ansatz kann sich an diese individuellen Bedürfnisse anpassen und dort ansetzen, wo der Mensch gerade steht.
Anders als bei isolierten Breathwork-Sessions, wo häufig nur eine 30 bis 60-minütige Breathwork-Einheit nach der verbundenen Atmung angeleitet wird, kommen beim Breathwork Coaching zudem verschiedene Atemtechniken zum Einsatz, die je nach Bedürfnis und Ziel der Klient*innen ausgewählt werden. Das kann natürlich auch die verbundene Atmung sein, aber auch sanftere Techniken zur Regulation des Nervensystems oder spezifische Atemübungen zur Lösung körperlicher Spannungen.
Es steht nicht ausschließlich die Intensität der Erfahrung im Vordergrund, sondern auch die Fähigkeit, in Verbindung mit dem eigenen Körper und der Erfahrung zu bleiben. Als Coach begleite ich diesen Prozess aktiv und passe die Methoden kontinuierlich an das an, was sich im Moment zeigt.
Zudem braucht Veränderung in der Regel Zeit, besonders wenn es um tief verankerte Muster im Nervensystem geht. Bei einer langfristigen Breathwork Coaching Begleitung entsteht in der Regel ein rhythmischer Prozess zwischen intensiven Breathwork-Einheiten und Phasen des Coachings und der Integration. Dies ermöglicht es, sowohl in die Tiefe zu gehen als auch das Erlebte zu verankern und in konkretes Handeln umzusetzen.
Vom Kopf in den Körper - Ein Beispiel aus meiner Arbeit
An dieser Stelle möchte ich dir von einer Person erzählen, die fast ein Jahr lang regelmäßig für Breathwork Coaching Sessions zu mir gekommen ist. Ursprünglich kam Kim (Name geändert) zu mir, weil Kim von der transformativen Kraft des Breathwork gehört hatte und diese auch einmal erleben wollte. In unserer ersten Session wurde schnell klar, dass Kim zwar intellektuell sehr reflektiert war, aber wenig Zugang zu den eigenen Körperempfindungen hatte. Eine klassische Breathwork-Session hätte in diesem Fall wahrscheinlich zu einer weiteren Dissoziation geführt – einer Erfahrung, die zwar interessant gewesen wäre, aber kaum nachhaltige Veränderung bewirkt hätte.
Stattdessen arbeiteten wir zunächst mit Tools aus dem Somatic Experiencing, um Kim‘s Körperwahrnehmung zu stärken. Wir begannen mit einfachen Übungen, um die Aufmerksamkeit auf Körperempfindungen zu lenken, und integrierten nach und nach sanfte Atemtechniken. Wir nutzen Teile der Sessions, um über die Zusammenhänge zwischen körperlichen Empfindungen, Emotionen und Gedankenmustern zu reflektieren.
Nach einigen Sessions hatte sich Kim‘s Körperbewusstsein deutlich verbessert. Als wir schließlich mit intensiveren Breathwork-Sessions begannen, konnte Kim in Verbindung mit dem eigenen Körper und der Erfahrung bleiben, was zu tiefgreifenden Einsichten und nachhaltigen Veränderungen führte.
Diese Beispiele zeigt dir hoffentlich, wie wichtig es ist, den Breathwork-Prozess individuell anzupassen und in einen größeren Rahmen einzubetten. Ohne die vorbereitende Arbeit und die kontinuierliche Begleitung wären die transformativen Erfahrungen wahrscheinlich nicht in dieser Tiefe und Nachhaltigkeit möglich gewesen.
Was Breathwork Coaching für dich und dein Leben bedeuten kann
Vielleicht fragst du dich gerade, wie du von diesem integrierten Ansatz profitieren kannst.
Wenn du bereits mit einer Coach*in oder Therapeut*in arbeitest, könntest du mit ihr darüber sprechen, ob Breathwork eine sinnvolle Ergänzung sein könnte. Viele Coaches und Therapeut*innen sind offen für komplementäre Ansätze und können dich gegebenenfalls an Breathwork-Expert*innen verweisen oder dir Ressourcen empfehlen.
Wenn du Breathwork selbst praktizierst, überlege dir, wie du deine Praxis durch Elemente des Coachings vertiefen kannst. Das kann durch Journaling, Reflexionsübungen oder den Austausch mit einer Coach*in geschehen. Die Frage "Wie kann ich diese Erfahrung in meinen Alltag integrieren?" ist oft ein guter Ausgangspunkt.
Falls du dich für einen Breathwork-Coach entscheidest, achte auf folgende Aspekte:
- Eine fundierte Ausbildung und Erfahrung im Bereich Breathwork
- Ein Verständnis für die Bedeutung von Integration und Nachbereitung
- Einen Trauma-sensiblen Ansatz, der die Sicherheit des Nervensystems im Blick behält
- Die Bereitschaft, individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen, anstatt ein starres Programm durchzuführen
Die meisten Klient*innen, die mit mir arbeiten, berichten, dass sie durch den integrierten Ansatz nicht nur tiefere Erfahrungen machen, sondern diese auch besser in ihren Alltag übertragen können. Sie schätzen besonders die Kombination aus körperlicher Erfahrung und kognitiver Reflexion, die es ihnen ermöglicht, auf verschiedenen Ebenen zu lernen und zu wachsen.
Eine Einladung zu tieferen Erfahrungen
Wenn dich dieser integrierte Ansatz anspricht und du mehr darüber erfahren möchtest, wie Breathwork Coaching auch dein Leben bereichern könnte, lade ich dich herzlich zu meiner Masterclass "Breathwork als Brücke zur Selbstentfaltung" ein. Sie findet am Mittwoch, den 07.05.25 um 19 Uhr statt und wird dir einen tieferen Einblick in die transformative Kraft des bewussten Atmens geben. Hier kannst du dich zur Masterclass anmelden.
Für diejenigen, die selbst in diesem Bereich tätig werden möchten, biete ich eine umfassende Online-Ausbildung zum Breathwork- & Atem-Coach an. Diese 12-monatige Ausbildung ist Trauma-sensibel gestaltet und durch die Global Professional Breathwork Alliance anerkannt. Sie beginnt zweimal im Jahr und bietet dir alle Werkzeuge und das Wissen, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Verbindung und Wohlbefinden zu begleiten. Mehr Informationen zur Ausbildung findest du hier.
Wenn du lieber in einem individuellen Setting starten möchtest, sind meine 1:1 Breathwork Coaching Sessions vielleicht genau das Richtige für dich. In einem geschützten Raum begleite ich dich sehr gerne auf deinem persönlichen Weg zu mehr Verbindung mit dir selbst, deinem Körper und deinem Atem. Mein ganzheitlicher Ansatz vereint die sanfte, heilende Kraft der Trauma-sensiblen Atemarbeit mit wirkungsvollen Techniken aus dem klassischen Coaching und dem Somatic Experiencing.
Gedanken zum Abschluss
Die Integration von Breathwork und Coaching eröffnet einen Raum für tiefgreifende und nachhaltige Transformation, der weit über das hinausgeht, was jeder Ansatz für sich allein bieten kann. In meiner eigenen Praxis habe ich immer wieder erlebt, wie diese Kombination Menschen dabei hilft, nicht nur tiefe Erfahrungen zu machen, sondern diese auch wirklich in ihr Leben zu integrieren.
Ich glaube, dass die Zukunft der persönlichen Entwicklungsarbeit in solchen integrierten Ansätzen liegt, die den ganzen Menschen ansprechen – Körper, Geist und Seele. Breathwork Coaching ist ein Beispiel für diesen ganzheitlichen Weg, und ich bin gespannt, wie sich dieser Ansatz in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Ich würde mich freuen, von deinen Erfahrungen zu hören. Hast du schon einmal mit Breathwork oder Coaching gearbeitet? Oder vielleicht sogar mit einer Kombination aus beidem? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Alles Liebe,
deine Svenja
Begebe dich auf eine
transformative Reise mit mir

Erkunde meine Online-Kurse

Breathwork-Ausbildung
Online Breathwork- Ausbildung
